Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


wsd:diagnostische_methoden:kommunikation:ados-2

< zur Übersicht Diagnostische Methoden Kommunikation

ADOS-2

Zitiervorschlag: Stecher, M. (2024). „ADOS-2“. Abgerufen von URL: https://wsd-bw.de/doku.php?id=wsd:diagnostische_methoden:kommunikation:ados-2,
CC BY-SA 4.0

Name ADOS-2 (Diagnostische Beobachtungsskala für Autistische Störungen-2)
Autor:innen Lord, M. et al
Testkategorie Sprachtest/Sprachentwicklungstest
Zielgruppe ADOS-2 wird eingesetzt, um Kommunikation, soziale Interaktion und Spielverhalten von Menschen (Kindern wie Erwachsenen) zu erfassen, bei denen eine Autismus-Spektrum-Störung (ASS) vermutet wird.
Verwendungsbezug Das Verfahren wir vor allem von Mediziner:innen und Psycholog:innen für medizinische Diagnosen eingesetzt.
Aktuelle Auflage 2024 (deutschsprachige Fassung)
Normiert im Altersbereich Kleinkind- bis Erwachsenenalter
Zielfertigkeiten (lt. Manual) Mithilfe gezielt inszenierter spielerischer Elemente, Aktivitäten und Gespräche können Sachverhalte und Symptome, die für die Diagnose einer Autismus-Spektrum-Störung (ASS) relevant sind, geprüft werden.
Testtheoretische Grundlagen Aktueller Stand wissenschaftlicher Forschung zum Thema Autismus-Spektrum.
Zugangsfertigkeiten Keine Angabe im Manual
Speed-Komponente Keine
Gefährdungen der Testfairness Keine Angaben im Manual
Zulässige Adaptionen (lt. Manual) Keine Angaben im Manual
Auswertung Eine Auswahl kodierter Items wird in einen diagnostischen Algorithmus nach ICD-10 und DSM-5 verrechnet.
Normstichprobe Die Normen basieren auf Stichproben aus der US-amerikanischen Bevölkerung (N = 1.139 in der Validierungsstichprobe, N = 1.282 in der Replikationsstichprobe für Module 1 bis 4; N = 113 für das Kleinkind-Modul) mit Untergruppen unterschiedlichen Sprachniveaus und verschiedenen Abstufungen auf dem autistischen Spektrum.
Zeitaufwand Die Bearbeitungsdauer eines Moduls umfasst 30 bis 45 Minuten (bei jeder:jedem Klient:in wird jeweils nur ein Modul eingesetzt).
Umfeldstrukturierung Keine Angaben im Manual
Testmaterial Manual, Protokollbögen zu den Modulen
Deutschkenntnisse Notwendig
Kurzdarstellung der/des Kerntests Das Verfahren besteht aus fünf Modulen:
- Kleinkind-Modul: für Kleinkinder im Alter von 12 bis 30 Monaten, die nicht durchgehend Sätze benutzen
- Modul 1: für Kinder ab einem Alter von 31 Monaten, die nicht durchgehend Sätze benutzen
- Modul 2: für Kinder in jedem Alter, die durchgehend Sätze benutzen, aber noch nicht fließend sprechen
- Modul 3: für fließend sprechende Kinder und junge Jugendliche
- Modul 4: für fließend sprechende ältere Jugendliche und Erwachsene

Je nach Alter und Sprachniveau der zu testenden Person wird eines der 5 Module gewählt.
Erfahrungen mit dem Testverfahren Der Einsatz des Verfahrens eignet sich in Kombination mit dem ADI-R (Diagnostisches Interview für Autismus).

< zur Übersicht Diagnostische Methoden Kommunikation


Layout und Gestaltung: Christian Albrecht, Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL) Baden-Württemberg

wsd/diagnostische_methoden/kommunikation/ados-2.txt · Zuletzt geändert: 2024/06/14 10:07 von Romina Rauner