Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


wsd:selbststaendiges_leben:themenfeld:diagnostik_bewegung:mabc3

< zurück zur Übersicht

MABC-3

Zitiervorschlag: Gromer, B. (2025). „MABC-3“. Abgerufen von URL: https://wsd-bw.de/doku.php?id=wsd:selbststaendiges_leben:themenfeld:diagnostik_bewegung:mabc3, CC BY-SA 4.0

mabc-3.jpg

Quelle: https://www.testzentrale.de

Name MABC-3 (Movement Assessment Battery for Children, Dritte Edition)
Autor:innen Henderson, S.E. & Barnett, A.L.
Aktuelle Auflage 2024
Testkategorie Motoriktest
Normiert im Altersbereich 3;0-25;11 Jahre
Zielgruppe Das Verfahren wird von Psycholog:innen, Kinderärzt:innen, Physiotherapeut:innen, Sonderpädagog:innen und Ergotherapeut:innen zur
- Identifikation motorischer Beeinträchtigungen,
- Verlaufsbeobachtung und
- Interventionsplanung
eingesetzt.
Zielfertigkeiten (lt. Manual) - Handgeschicklichkeit
- Fangen & Werfen
- Gleichgewicht & Bewegung
- Gesamtmotorikwert
Testtheoretische Grundlagen Keine Angaben
Zugangsfertigkeiten - Sehfähigkeit
- Fein- und grobmotorische Fähigkeiten
- Gedächtnis
- ggf. sprachlich-kommunikative Fähigkeiten (Selbsteinschätzung Altersgruppe 3)
Speed-Komponente Zeitbegrenzung bei einzelnen Untertests
Gefährdungen der Testfairness Es muss sichergestellt werden, dass die Aufgaben vor der Durchführung verstanden worden sind.
Zulässige Adaptionen (lt. Manual) Aufgaben dürfen auch vorgemacht werden, um das Verständnis zu sichern.
Auswertungen - Digitales Auswertungsprogramm
- Zur Einordnung der Ergebnisse werden Normwerte und Prozentränge auf Gesamttestebene und auf Skalenebene zur Verfügung gestellt.
Normstichprobe Die Normdaten basieren auf einer Stichprobe von 1.279 Kindern und jungen Erwachsenen, die zwischen August 2021 und Februar 2023 in Großbritannien, Australien und Neuseeland erhoben wurde. Eine deutsche Validierungsstichprobe steht zur Verfügung.
Zeitaufwand ca. 30-60 Minuten
Umfeldstrukturierung Freier Raum mit Tisch und Stuhl in angemessener Größe.
Testmaterial Materialkoffer, Manuale, Protokollbogen, Fragebogen, Selbsteinschätzungsbogen
Deutschkenntnisse nicht erforderlich
Kurzdarstellung der/des Kerntests Altersgruppe 1: 3;0–6;11
Altersgruppe 2: 7;0–11;11
Altersgruppe 3: 12;0–25;11

10 Aufgaben pro Altersgruppe (7 Aufgaben für Dreijährige):
4 für Handgeschicklichkeit
3 für Fangen & Werfen
3 für Gleichgewicht & Bewegung

Für die Altersgruppen 1-3 existieren zusätzliche Fragebögen, die durch die Hauptbezugsperson des Kindes oder des jungen Erwachsenen ausgefüllt werden. Sie geben Auskunft darüber, welche motorische Leistung die Person in alltäglichen Situationen zeigt und wie stark die motorischen Schwierigkeiten verschiedene Lebensbereiche beeinflussen. Für die Altersgruppe 3 wird zudem eine Version zur Selbsteinschätzung durch den jungen Erwachsenen selbst zur Verfügung gestellt.
Erfahrungen mit dem Testverfahren Gegenüber der Vorauflage (MABC-2) beinhaltet die Movement ABC-3 aktualisierte Testinhalte und Aufgaben sowie neue Materialien. Zudem wurde der Altersbereich auf 3;0 bis 25;11 Jahre erweitert.
Die MABC-3 besteht nun aus einem Motoriktest und zusätzlichen Fragebögen für die Informationsgewinnung.

Quellen

https://www.pearsonclinical.de/

https://www.testzentrale.de/


< zurück zur Übersicht


Layout und Gestaltung: Christian Albrecht, Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL) Baden-Württemberg

wsd/selbststaendiges_leben/themenfeld/diagnostik_bewegung/mabc3.txt · Zuletzt geändert: 2025/05/28 08:27 von Romina Rauner