Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


wsd:didaktisierung:situatives_handeln_ideensammlung:spgestv3

zurück zur Übersicht

Spielerische Gestaltungsverfahren - Hinweise zur Durchführung mit Jugendlichen

Zitiervorschlag: Kopp, S. (2022): „Spielerische Gestaltungsverfahren - Hinweise zur Durchführung mit Jugendlichen“. Abgerufen von URL: https://wsd-bw.de/doku.php?id=wsd:didaktisierung:situatives_handeln_ideensammlung:spgestv3, CC BY-SA 4.0

Ziel- alternatives Verhalten in Peerkonflikten erarbeiten
- Möglichkeiten des adäquaten Umgangs in Konfliktsituationen mit erwachsenen Personen
- Einschneidende Erlebnisse bearbeiten
- Emotionale und kommunikative Kompetenzen erweitern
Hinweise zur Durchführung - stets eine altersangemessene Atmosphäre schaffen, in Kleingruppen arbeiten
- spielerische Situationen vorab als Script erstellen lassen
- ggf. filmische Umsetzung (Trickfilm) ermöglichen
- auch siehe auch Rollenspiel zur Lösungsfindung sowie Rollenspiel zur Förderung des Perspektivwechsels

Literatur

Wienand, F. (2019). Projektive Diagnostik bei Kindern, Jugendlichen und Familien – Grundlagen und Praxis. Ein Handbuch. Stuttgart, Kohlhammer - GmbH. 2. Auflage.


Layout und Gestaltung: Christian Albrecht, Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL) Baden-Württemberg

wsd/didaktisierung/situatives_handeln_ideensammlung/spgestv3.txt · Zuletzt geändert: 2022/12/09 16:08 von Albrecht admin