Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


wsd:didaktisierung:situatives_handeln_ideensammlung:rollenspiel_perspektivwechsel

zurück zur Übersicht

Rollenspiel zur Förderung des Perspektivwechsels

Zitiervorschlag: Brandstetter, R., Binder, M. (2020). „Rollenspiel zur Förderung des Perspektivwechsels“. Abgerufen von URL: https://wsd-bw.de/doku.php?id=wsd:didaktisierung:situatives_handeln_ideensammlung:rollenspiel_perspektivwechsel, CC BY-SA 4.0

ZielHineinversetzen in das Denken und Fühlen einer anderen Person in einer Konfliktsituation, Verstehen der Bedeutung der Regeln eines fairen Miteinanders. (TF 4, TF 6, TF 7)
Kurzbeschreibung Konflikte werden in der Klasse thematisiert und es wird dabei versucht, sich in die beteiligten Personen einzufühlen, auf dieser Basis werden für die Personen akzeptable Lösungsmöglichkeiten sowie Regeln für die Klasse erarbeitet.
Altersbereich Bereits in den ersten Schuljahren anwendbar bei deutlicher Steuerung der Abfolge und gezielter Auswertung der Phasen des Rollenspiels.
Anwendungsbereich Aggressives Verhalten eines Kindes mit eingeschränkter Wahrnehmung der Gefühle der „Konfliktgegner:innen“.
Mögliche Anwendungsprobleme und -voraussetzungen: Es ist ausreichend Zeit einzuplanen. Die Schüler:innen müssen bereit sein, sich auf das Rollenspiel einzulassen und ihre Gefühle zu äußern. Es sollte eine Atmosphäre frei von Bedrohung, also von Akzeptanz und Empathie geschaffen werden. Manchmal gelingt der Perspektivwechsel nur in einer kleinen Gruppe oder in der Einzelsituation.
Hinweise zur Durchführung Lassen Sie die Schüler:innen eine Konfliktsituation im Rollenspiel nachspielen. Die Schüler:innen versetzen sich in die verschiedenen Rollen eines Konfliktes, äußern ihre Empfindungen und Gefühle, diskutieren über Lösungsmöglichkeiten und legen Regeln für die zukünftige Verhinderung bzw. Lösung von Konflikten fest.

1. Schildern Sie den Schüler:innen eine Konfliktsituation (Konflikt in der Klasse, eine Bildergeschichte).

2. Sprechen Sie mit den Schüler:innen über die Personen in der Konfliktsituation.

3. Teilen Sie die Rollen ein, achten Sie darauf, dass das wenig einfühlsame Kind eine Rolle erhält, die seiner aktuellen Rolle in der Gruppe widerspricht (das „Opfer“, die:den häufig im Konflikt unterlegene:n Schüler:in).

4. Lassen Sie das Rollenspiel durchführen.

5. Sprechen Sie mit den Schüler:innen über ihre Erfahrungen im Rollenspiel („Wie ist es Euch ergangen?“ „Wie ging es Dir, als …?“). Nutzen Sie die Methoden des passiven und aktiven Zuhörens.

6. Diskutieren Sie mit den Schüler:innen über eine faire respektvolle Konfliktlösung für die Rollenspielsituation und allgemein über respektvolles, faires Verhalten.

7. Spielen Sie ggf. eine der diskutierten Lösungen in einem erneuten Rollenspiel durch und werten Sie es anschließend mit den Schüler:innen aus.

Layout und Gestaltung: Christian Albrecht, Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL) Baden-Württemberg

wsd/didaktisierung/situatives_handeln_ideensammlung/rollenspiel_perspektivwechsel.txt · Zuletzt geändert: 2023/01/30 10:49 von Romina Rauner