Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


wsd:didaktisierung:mathe_sicher_koennen

< zurück zur Übersicht

Mathe sicher können

Zitiervorschlag: Oechsle, U. (2021). „Mathe sicher können“ Abgerufen von URL: https://wsd-bw.de/doku.php?id=wsd:didaktisierung:mathe_sicher_koennen, CC BY-SA 4.0

Name Mathe sicher können
Autor:innen Selter, C.& Prediger, S. et al
Aktuelle Auflage 2014
Zielgruppe Schüler:innen ab Klasse 3
Ziele - Individuelle Schwierigkeiten der Schüler:innen sollen herausgefunden und verstehensorientiert aufgearbeitet werden.
- Sicherung des mathematischen Basisstoffs, insbesondere der Grundschule Klasse 3 und 4
Theoretische Grundlagen - Basisstoff als Vorhersagefaktor für Schwierigkeiten mit Mathematik in der Sekundarstufe 1 (Moser Opitz 2007)
- Didaktische Leitideen: Diagnosegeleitet, Verstehensorientierung, Kommunikationsförderung
Zuordnung zur inhaltsbezogenen mathematischen Kompetenz - Zahlen und Operationen (Heft 1 und 2)
- Größen und Messen (Heft 3)
Aufbau - Förderheft 1 ‚Natürliche Zahlen‘ (8 Förderbausteine): Zahlverständnis, Operationsverständnis, Zahlenrechnen, Ziffernrechnen
- Förderheft 2 ‚Brüche, Prozente, Dezimalzahlen (9 Förderbausteine): Bruchverständnis, Rechnen mit Brüchen, Dezimalzahlverständnis, Rechnen mit Dezimalzahlen, Zusammenhang von Dezimalzahlen und Brüchen
- Förderheft 3 ‚Sachrechnen‘ (6 Förderbausteine): Umgang mit Größen, Überschlagen und Schätzen in Sachsituationen, Umgang mit Textaufgaben, Umgang mit Säulendiagrammen, Proportionales Denken und Rechnen, Prozentrechnung
- Zunächst Standortbestimmung, anschließend Förderung entsprechend individueller Schwierigkeiten, ggf. zum Abschluss nochmals Standortbestimmung
- Förderbausteine eng miteinander verknüpft, können aber auch separat bearbeitet werden
Material - Standortbestimmungen: Erhebung der Kenntnisse und Kompetenzen der Lernenden, Grundlage für gezielte, diagnosegeleitete Förderung
- Auswertungshilfen sowie Hinweise auf mögliche Ursachen und entsprechende Förderung
- Förderhefte
- Kopiervorlagen
- Materialbox
Empirische Nachweise zur Wirksamkeit (Bereichsspezifische Effekte und Langzeiteffekte) Externe Evaluierung durch das IPN Kiel: Rechenschwache Schüler:innen lernen mit dem Förderkonzept mehr als die Kontrollgruppen.
Erfahrungen - Materialerprobung vor erster Durchführung wichtig
- Auswertungshilfen sinnvoll
- Transparentes Vorgehen, da gefragten Kompetenzen (auch für Schüler:innen) immer notiert sind
- Schüler:innen können ihre vorhandenen Fähigkeiten bei jeder Aufgabe selbst einschätzen
Weiterführende Informationen Mathe sicher können

Layout und Gestaltung: Christian Albrecht, Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL) Baden-Württemberg

wsd/didaktisierung/mathe_sicher_koennen.txt · Zuletzt geändert: 2024/06/23 12:57 von 127.0.0.1