Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


wsd:didaktisierung:6programme_verhalten

Programme Themenfeld (Vor-) Schulischer Kontext

Der folgenden Tabelle können Sie entnehmen:

  • Namen des Programms
  • Themenfeld(er) (TF)
  • Thema/Themen
  • Ziel(e)
  • Zielgruppe
  • Wirksamkeit
Programm TFThema/ThemenZiel(e)ZielgruppeWirksamkeitSonstiges
buddY Programm 6 Selbst- und Fremdbild, emotionale Kompetenzen, kommunikative Kompetenzen; Qualität der schulischen Bildungsangebote Ziele (anklicken zum Ausklappen) Schulkollegium (einer gesamten Schule) und Schüler:innen aller Schulformen und Jahrgangsstufen. Effektivität wahrscheinlich Kooperationspartner:innen
EDUCATION Y erforderlich
DENK – WEGE (früher PFADE) 6 Beziehungsqualität zwischen Eltern und Kind, Gefühle, Selbst- und Fremdbild, feste Freundschaften, Beziehung des Kindes zu den Kindern der Einrichtung, Sucht, emotionale Kompetenzen Ziele (anklicken zum Ausklappen) Grundschule Effektivität nachgewiesen https://www.gewaltpraevention-an-schulen.ch
Fit for Life - Training sozialer Kompetenz für Jugendliche6Selbst- und Fremdbild, emotionale Kompetenzen, kommunikative Kompetenzen Qualität der schulischen BildungsangeboteZiele (anklicken zum Ausklappen) Sozial benachteiligte Jugendliche im Alter von 13 bis 21 JahrenEffektivität wahrscheinlichFIT FOR LIFE-Trainer:innen
als Kooperationspartner:innen erforderlich
KLASSE KLASSE6Emotionale Kompetenzen Kommunikative Kompetenzen Qualität schulischer BildungsangeboteZiele (anklicken zum Ausklappen) Grundschulkinder im Alter von 6 - 11 JahrenEffektivität wahrscheinlichFortbildung erforderlich
Kurve Kriegen - Aktiv gegen Jugendkriminalität6Emotionale und kommunikative Kompetenzen Qualität der schulischen Bildungsangebote, KriminalitätZiele (anklicken zum Ausklappen) Kinder und Jugendliche im Alter von 8-15 Jahren, die mindestens ein Gewaltdelikt oder drei Eigentumsdelikte begangenEffektivität wahrscheinlichlokale Polizeibehörden
mit entsprechenden Fachkräfteteams
als Kooperationspartner:innen erforderlich
Lions-Quest - Erwachsen werden6Selbst- und Fremdbild emotionale und kommunikative Kompetenzen, Beziehungen des Kindes zu den Kindern/Jugendlichen der Gruppe/Einrichtung regelmäßige KontakteZiele (anklicken zum Ausklappen) 10 bis 15-jährige Mädchen und Jungen der Sekundarstufe IEffektivität wahrscheinlichLions-Club als
Kooperationspartner erforderlich
Lubo aus dem All - 1. und 2. Klasse6Emotionale Kompetenzen Kommunikative Kompetenzen Qualität schulischer BildungsangeboteZiele (anklicken zum Ausklappen) 1. und 2. Schulklasse, universell (alle Kinder) und selektiv (Kinder unter erhöhten sozial-emotionalen und kognitiven Risiken) in der Regelgrundschule und indiziert für Kinder mit bestehendem Förderbedarf (Förderschule)Effektivität wahrscheinlichFortbildung der Lehrkräfte erforderlich
Mut tut gut6Selbstbild Emotionale Kompetenzen kommunikative Kompetenzen Beziehungen des Kindes zu pädagogischen Fachkräften Beziehungen des Kindes zu den Kindern/Jugendlichen der Gruppe/ Einrichtung Regelmäßige Kontakte, feste Freundschaften negative Erfahrungen mit GleichaltrigenZiele (anklicken zum Ausklappen) Kinder im Alter von 5 – 10 JahrenEffektivität wahrscheinlichDurchführung durch geschulte
Dozenten der VHS sowie Beamte der Polizei
NETWASS-Verfahren zur Krisenprävention - Frühwarnsystem zur Prävention von School Shootings und anderen zielgerichteten Gewalttaten an Schulen6Ziele (anklicken zum Ausklappen) LehrkräfteEffektivität nachgewiesenhttps://www.ewi-psy.fu-berlin.de/v/netwass/lehrer/index.html#NETWASS
Olweus - Bullying Prevention Programm6Selbstbild überdauernde Gefühle und Stimmungen emotionale Kompetenzen kommunikative Kompetenzen Beziehungen des Kindes zu den Kindern/Jugendlichen der Gruppe/ EinrichtungZiele (anklicken zum Ausklappen) Für alle SchulstufenEffektivität wahrscheinlichTrainerausbildung erforderlich
(9 Trainingstage, 3 Tage Supervision)
Papilio - Programm für Kindergärten zur Primärprävention von Verhaltensproblemen und zur Förderung sozial-emotionaler Kompetenz. Ein Beitrag zur Sucht- und Gewaltprävention6Emtotionale Kompetenzen, Qualität des vorschulischen AngebotsZiele (anklicken zum Ausklappen) Erzieherinnen, über diese die Kinder und Eltern (Drei-Ebenen-Programm)Effektivität nachgewiesenTräger der Einrichtungen müssen
Fortbildungen und Materialien finanzieren.
Elterneinbindung https://www.papilio.de/
Training mit Jugendlichen - Förderung von Arbeits- und Sozialverhalten6Selbst- und Fremdbild Willen Motive emotionale Kompetenzen kommunikative Kompetenzen Beziehungen des Kindes zu pädagogischen Fachkräften Beziehungen des Kindes zu den Kindern/Jugendlichen der Gruppe/ Einrichtung feste Freundschaften negative Erfahrungen mit Gleichaltrigen Familienumfeld FreizeitZiele (anklicken zum Ausklappen) Jugendliche im Alter von 13 bis 20 JahrenEffektivität wahrscheinlichhttp://www.praeventions-forum.de/verhaltenstrainings/training-mit-jugendlichen/
Verhaltenstraining für Schulanfänger - Förderung der Sozial- und Konfliktkompetenz in Vor- und Grundschulen6Selbstbild Willen Motive emotionale Kompetenzen kommunikative Kompetenzen Beziehungen des Kindes zu pädagogischen Fachkräften Beziehungen des Kindes zu den Kindern/Jugendlichen der Gruppe/ Einrichtung feste Freundschaften negative Erfahrungen mit GleichaltrigenZiele (anklicken zum Ausklappen) Kinder der 1. und 2. Grundschulklasse und VorschulklassenEffektivität wahrscheinlichhttps://www.zkpr.uni-bremen.de/praeventionsforum/verhaltenstrainings/verhaltenstraining-fuer-schulanfaenger/
Verhaltenstraining im Kindergarten - Ein Programm zur Förderung sozial-emotionaler Kompetenz6Selbstbild Willen Motive emotionale Kompetenzen kommunikative Kompetenzen Beziehungen des Kindes zu pädagogischen Fachkräften Beziehungen des Kindes zu den Kindern/Jugendlichen der Gruppe/ Einrichtung feste FreundschaftenZiele (anklicken zum Ausklappen) Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren in Kindergruppen und KindertageseinrichtungenEffektivität wahrscheinlichhttps://www.zkpr.uni-bremen.de/praeventionsforum/verhaltenstrainings/verhaltenstraining-im-kindergarten/


Gesamtübersicht Programme


Brandstetter, Binder, Annecke, Albrecht

wsd/didaktisierung/6programme_verhalten.txt · Zuletzt geändert: 2023/01/30 10:42 von Romina Rauner