Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


wsd:diagnostische_methoden:kommunikation:sbe3

< zurück zur Übersicht

SBE-3-KT

Zitiervorschlag: Marx, C. (2022). „SBE-3-KT“. Abgerufen von URL: https://wsd-bw.de/doku.php?id=wsd:diagnostische_methoden:kommunikation:sbe3,
CC BY-SA 4.0

Name SBE-3-KT (Sprachbeurteilung durch Eltern, Kurztest für die U7a)
Autor:innen v. Suchodoletz, W. & Kademann, S. et al
Testkategorie Screeningverfahren in Form eines Elternfragebogens zur Identifikation von Kindern mit Sprachentwicklungsstörungen
Zielgruppe Kinder im Alter zwischen 32 und 40 Monaten
Aktuelle Auflage 2009
Normiert im Altersbereich 32-40 Monate
Zielfertigkeiten (lt. Manual) Identifikation von Kindern mit Sprachentwicklungsstörungen
Testtheoretische Grundlagen Keine Angaben
Zugangsfertigkeiten Keine Angaben
Speed-Komponente Keine
Gefährdungen der Testfairness Keine Angaben im Manual
Zulässige Adaptionen (lt. Manual) Keine Angaben im Manual
Auswertungen 1. Eltern kreuzen die Wörter an, die das Kind bereits aktiv spricht und beantworten die Fragen zu den grammatikalischen Fähigkeiten
2. Angekreuzte Items werden addiert und der Gesamtwert berechnet
3. Interpretation des Gesamtwertes anhand des kritischen Wertes und der geschlechtsspezifischen Prozentränge
Normstichprobe 1734 Kinder
Zeitaufwand Für die Durchführung: ca. 5-10 Minuten
Für die Auswertung: 2 Minuten
Umfeldstrukturierung Nicht notwendig
Testmaterial Elternfragebogen, Handbuch, Anlagen zum Handbuch
Testmaterial abrufbar unter: www.ph-heidelberg.de
Deutschkenntnisse Notwendig
Kurzdarstellung der/des Kerntests 1. Teil: 82 Wörter (wie z.B. Sonne, schneiden, Teppich, warm…)
2. Teil: 15 Fragen zu grammatischen Fähigkeiten
Erfahrungen mit dem Testverfahren Ca. 16% aller überprüften Kinder werden als sprachauffällig klassifiziert. Eine hohe Aussagekraft ist belegt.

< zurück zur Übersicht


Layout und Gestaltung: Christian Albrecht, Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL) Baden-Württemberg

wsd/diagnostische_methoden/kommunikation/sbe3.txt · Zuletzt geändert: 2023/01/30 13:58 von Romina Rauner