Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


wsd:verhalten:diagnverfahren:seed

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
wsd:verhalten:diagnverfahren:seed [2024/02/27 22:06] Romina Raunerwsd:verhalten:diagnverfahren:seed [2024/06/05 08:38] (aktuell) – [Hinweise zur Durchführung, Auswertung und Interpretation] Romina Rauner
Zeile 44: Zeile 44:
 ^Welche Form haben die Ergebnisse?|Dokumentation der emotionalen Entwicklung in Form eines Entwicklungsprofils in den Bereichen: \\ - Umgang mit dem eigenen Körper \\ - Umgang mit Bezugspersonen \\ - Umgang mit Umgebungsveränderung-Objektpermanenz \\ - Emotionsdifferenzierung \\ - Umgang mit Peers (Gleichrangigen) \\ - Umgang mit der materiellen Welt \\ - Kommunikation \\ - Affektregulation| ^Welche Form haben die Ergebnisse?|Dokumentation der emotionalen Entwicklung in Form eines Entwicklungsprofils in den Bereichen: \\ - Umgang mit dem eigenen Körper \\ - Umgang mit Bezugspersonen \\ - Umgang mit Umgebungsveränderung-Objektpermanenz \\ - Emotionsdifferenzierung \\ - Umgang mit Peers (Gleichrangigen) \\ - Umgang mit der materiellen Welt \\ - Kommunikation \\ - Affektregulation|
 ^Welche Anregungen zur\\ Ergebnisinterpretation erhält man?|Es ist unbedingt erforderlich, das Ergebnis in den Gesamtkontext der Person einzuordnen und als lediglich richtungsgebend zu verstehen. \\ Es gilt, das gesamte Entwicklungsprofil im Auge zu behalten. Die Phase, in welcher das Verhalten einer Person (überwiegend) zu bewerten ist, gilt zu beachten. \\ Fortdauernde Überprüfung und Einordnung der emotionalen Entwicklung werden vorausgesetzt.| ^Welche Anregungen zur\\ Ergebnisinterpretation erhält man?|Es ist unbedingt erforderlich, das Ergebnis in den Gesamtkontext der Person einzuordnen und als lediglich richtungsgebend zu verstehen. \\ Es gilt, das gesamte Entwicklungsprofil im Auge zu behalten. Die Phase, in welcher das Verhalten einer Person (überwiegend) zu bewerten ist, gilt zu beachten. \\ Fortdauernde Überprüfung und Einordnung der emotionalen Entwicklung werden vorausgesetzt.|
-^Erfahrungen mit dem Testverfahren/ Testkritik|Im Rahmen eines semistrukturierten Interviews mit nahen Bezugspersonen wird das Verhalten eines Menschen in verschiedenen alltäglichen Situationen (z.B. Essen, Körperpflege, Interkation mit Bezugspersonen) beurteilt. \\ Die SEED ermöglicht so die Ermittlung des emotionalen Referenzalters bei Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung; dies ist bis ins Erwachsenenalter hinein möglich. Ebenso wird die Anwendbarkeit bei Personen mit und ohne Autismus-Spektrum-Störung beschrieben. \\ Eine einheitliche Einschätzung von Beobachtungen und Erfahrung steht der Durchführungsobjektivität möglicherweise entgegen. \\ Um der Gefahr von Fehlinterpretationen zu begegnen ist es denkbar, dass unterschiedliche Bezugspersonen mit dem Instrument arbeiten und ihre Ergebnisse in einem Austausch gegenüberstellen.|+^Erfahrungen mit dem Testverfahren/ Testkritik|Im Rahmen eines semistrukturierten Interviews mit nahen Bezugspersonen wird das Verhalten eines Menschen in verschiedenen alltäglichen Situationen (z.B. Essen, Körperpflege, Interkation mit Bezugspersonen) beurteilt. \\ Die SEED ermöglicht so die Ermittlung des emotionalen Referenzalters bei Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung; dies ist bis ins Erwachsenenalter hinein möglich. Ebenso wird die Anwendbarkeit bei neurotypischen Personen und Menschen im Autismus-Spektrum beschrieben. \\ Eine einheitliche Einschätzung von Beobachtungen und Erfahrung steht der Durchführungsobjektivität möglicherweise entgegen. \\ Um der Gefahr von Fehlinterpretationen zu begegnen ist es denkbar, dass unterschiedliche Bezugspersonen mit dem Instrument arbeiten und ihre Ergebnisse in einem Austausch gegenüberstellen.|
  
 ==== Literatur ==== ==== Literatur ====
wsd/verhalten/diagnverfahren/seed.txt · Zuletzt geändert: 2024/06/05 08:38 von Romina Rauner