Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


wsd:lesen_schreiben:reber

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
wsd:lesen_schreiben:reber [2022/05/11 10:39] Albrecht adminwsd:lesen_schreiben:reber [2022/10/05 12:26] – [Vierfeldermodell nach Reber] Romina Rauner
Zeile 22: Zeile 22:
 |**Leseverwendung (Sinnerfassendes Lesen)**|- Bei Nichtverstehen gezielt nachfragen (Monitoring)\\ - Einfache, ungeübte Wörter lesen & verstehen\\ - Überschriften & Bilder zum Textverstehen nutzen\\ - Einfache schriftliche Anweisungen richtig umsetzen\\ - Informationsquellen (z.B. Wörterbuch) nutzen\\ - Texte sinnentnehmend lesen (Rückgriff auf vorhandenen Wortschatz, grammatische Informationen nutzen)\\ - Texte „überfliegend“ lesen| |**Leseverwendung (Sinnerfassendes Lesen)**|- Bei Nichtverstehen gezielt nachfragen (Monitoring)\\ - Einfache, ungeübte Wörter lesen & verstehen\\ - Überschriften & Bilder zum Textverstehen nutzen\\ - Einfache schriftliche Anweisungen richtig umsetzen\\ - Informationsquellen (z.B. Wörterbuch) nutzen\\ - Texte sinnentnehmend lesen (Rückgriff auf vorhandenen Wortschatz, grammatische Informationen nutzen)\\ - Texte „überfliegend“ lesen|
 |**Schreibtechnik (Richtig schreiben)**|- Schreibrichtung einhalten\\ - Stifthaltung\\ - Kraftdosierung beim Schreiben\\ - Buchstaben richtig ausführen\\ - Schreibregeln beachten (z.B. Berücksichtigung der Phonem-Graphem-Korrespondenz, Groß- und Kleinschreibung, ...)\\ - Texte formal überarbeiten| |**Schreibtechnik (Richtig schreiben)**|- Schreibrichtung einhalten\\ - Stifthaltung\\ - Kraftdosierung beim Schreiben\\ - Buchstaben richtig ausführen\\ - Schreibregeln beachten (z.B. Berücksichtigung der Phonem-Graphem-Korrespondenz, Groß- und Kleinschreibung, ...)\\ - Texte formal überarbeiten|
-|**Schreibverwendung (Kommunikatives Schreiben)**|- Freies Schreiben\\ - Eigene Gedanken sprachlich formulieren (Rückgriff auf vorhandenen Wortschatz)\\ - Adressatenbezogen schreiben (Verwendung eines adäquaten Wortschatzes, grammatisch korrekt)\\ - Schreibideen nach einer nachvollziehbaren Logik gliedern\\ -Texte inhaltlich überarbeiten|+|**Schreibverwendung (Kommunikatives Schreiben)**|- Freies Schreiben\\ - Eigene Gedanken sprachlich formulieren (Rückgriff auf vorhandenen Wortschatz)\\ - Adressatenbezogen schreiben (Verwendung eines adäquaten Wortschatzes, grammatisch korrekt)\\ - Schreibideen nach einer nachvollziehbaren Logik gliedern\\ - Texte inhaltlich überarbeiten|
  
 ---- ----
wsd/lesen_schreiben/reber.txt · Zuletzt geändert: 2024/02/26 08:35 von Romina Rauner