Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


wsd:diagn_methoden_aktivitaeten:aktivitaeten_mathematik

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Letzte ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
wsd:diagn_methoden_aktivitaeten:aktivitaeten_mathematik [2024/02/22 09:10] Romina Raunerwsd:diagn_methoden_aktivitaeten:aktivitaeten_mathematik [2024/02/22 09:40] Romina Rauner
Zeile 5: Zeile 5:
 Außerdem sind verschiedene **Verfahren** zur Erhebung diagnostischer Daten im Bereich Mathematik aufgeführt. Diese stellen selbstverständlich lediglich eine Auswahl dar. Ein Anspruch auf Vollständigkeit kann nicht bestehen. Außerdem sind verschiedene **Verfahren** zur Erhebung diagnostischer Daten im Bereich Mathematik aufgeführt. Diese stellen selbstverständlich lediglich eine Auswahl dar. Ein Anspruch auf Vollständigkeit kann nicht bestehen.
  
-===== Hinweise zur Auswahl eines diagnostischen Verfahrens =====+++++Hinweise zur Auswahl eines diagnostischen Verfahrens|
  
 Bei der Auswahl eines Verfahrens sind grundsätzlich folgende Aspekte zu beachten: Bei der Auswahl eines Verfahrens sind grundsätzlich folgende Aspekte zu beachten:
Zeile 12: Zeile 12:
   * Die Entscheidung für ein Verfahren bzw. dessen Adaption erfolgt in Abhängigkeit von den Zugangsfertigkeiten des einzelnen Kindes oder der:des einzelnen Jugendlichen. Weiterführende Informationen dazu finden Sie [[https://epub.uni-regensburg.de/53347/1/21%20Fair%20oder%20nicht%20fair%2C%20das%20ist%20hier%20die%20Frage%20Die%20Sicherung%20der%20Testfairness%20als%20Aufgabe%20der%20sonderp%C3%A4dagogischen%20Diagnostik.pdf|hier]].   * Die Entscheidung für ein Verfahren bzw. dessen Adaption erfolgt in Abhängigkeit von den Zugangsfertigkeiten des einzelnen Kindes oder der:des einzelnen Jugendlichen. Weiterführende Informationen dazu finden Sie [[https://epub.uni-regensburg.de/53347/1/21%20Fair%20oder%20nicht%20fair%2C%20das%20ist%20hier%20die%20Frage%20Die%20Sicherung%20der%20Testfairness%20als%20Aufgabe%20der%20sonderp%C3%A4dagogischen%20Diagnostik.pdf|hier]].
   * Die Entscheidung für ein Verfahren erfolgt außerdem unter Berücksichtigung der Gütekriterien (Objektivität, Reliabilität, Validität).   * Die Entscheidung für ein Verfahren erfolgt außerdem unter Berücksichtigung der Gütekriterien (Objektivität, Reliabilität, Validität).
 +++++
  
-===== Hinweise zum diagnostischen Vorgehen bei Mehrsprachigkeit =====+++++Hinweise zum diagnostischen Vorgehen bei Mehrsprachigkeit|
  
   * Bei der Auswahl diagnostischer Verfahren sollte bei Mehrsprachigkeit insbesondere die Zugangsfertigkeit Sprachverständnis (Anweisungsverständnis) sowie die Kulturfairness (z.B. Umgang mit Puzzles) berücksichtigt werden.   * Bei der Auswahl diagnostischer Verfahren sollte bei Mehrsprachigkeit insbesondere die Zugangsfertigkeit Sprachverständnis (Anweisungsverständnis) sowie die Kulturfairness (z.B. Umgang mit Puzzles) berücksichtigt werden.
Zeile 20: Zeile 21:
   * Der Einsatz von Dolmetscher:innen/ Kolleg:innen, die Kenntnisse der Erstsprache besitzen, sollte ggf. genutzt werden.   * Der Einsatz von Dolmetscher:innen/ Kolleg:innen, die Kenntnisse der Erstsprache besitzen, sollte ggf. genutzt werden.
   * Die Kontaktmonate mit der deutschen Sprache sollten bezüglich der Auswahl diagnostischer Verfahren berücksichtigt werden.   * Die Kontaktmonate mit der deutschen Sprache sollten bezüglich der Auswahl diagnostischer Verfahren berücksichtigt werden.
 +++++
      
  
----- 
  
 ===== Verfahren zur Erhebung diagnostischer Daten im Bereich Mathematik ===== ===== Verfahren zur Erhebung diagnostischer Daten im Bereich Mathematik =====
wsd/diagn_methoden_aktivitaeten/aktivitaeten_mathematik.txt · Zuletzt geändert: 2024/02/22 09:56 von Romina Rauner