Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


wsd:verhalten:hinweise_hypothesenbildung

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
wsd:verhalten:hinweise_hypothesenbildung [2024/03/21 15:50] Romina Raunerwsd:verhalten:hinweise_hypothesenbildung [2024/03/21 15:51] (aktuell) – [Praktische Hinweise zur Bildung von Erklär-Hypothesen] Romina Rauner
Zeile 74: Zeile 74:
   * Erläuterung zum Unterthema: Eventuell kann nach der Verknüpfung eines Themas mit dem wahrgenommenen Verhalten eine Präzisierung des Themas im Spiegel der „Unterthemen“ in der Arbeitshilfe vorgenommen werden.\\ Beispiel zur Spezifizierung des Unterthemas: In Bezug auf das aktuell in den Pausen körperlich aggressiv beobachtbare Verhalten (1) spielt der autoritäre Erziehungsstil (2) der Eltern eine deutliche Rolle (3) (TF Familiendynamik, 4).   * Erläuterung zum Unterthema: Eventuell kann nach der Verknüpfung eines Themas mit dem wahrgenommenen Verhalten eine Präzisierung des Themas im Spiegel der „Unterthemen“ in der Arbeitshilfe vorgenommen werden.\\ Beispiel zur Spezifizierung des Unterthemas: In Bezug auf das aktuell in den Pausen körperlich aggressiv beobachtbare Verhalten (1) spielt der autoritäre Erziehungsstil (2) der Eltern eine deutliche Rolle (3) (TF Familiendynamik, 4).
   * Die Arbeitshilfe Verhalten Gesamtprozess mit den „Unterthemen“ finden Sie [[https://www.wsd-bw.de/doku.php?id=wsd:verhalten:arbeitshilfen_verhalten|hier.]] Achtung: Die „Unterthemen“ sind in die Fragen eingearbeitet und nicht als Schlagworte sortiert.    * Die Arbeitshilfe Verhalten Gesamtprozess mit den „Unterthemen“ finden Sie [[https://www.wsd-bw.de/doku.php?id=wsd:verhalten:arbeitshilfen_verhalten|hier.]] Achtung: Die „Unterthemen“ sind in die Fragen eingearbeitet und nicht als Schlagworte sortiert. 
-  * Werden Themenfelder und Themen aufeinander bezogen, können u.U. Erklär-Hypothesen abgeleitet werden.   +  * Werden zwei Themenfelder und Themen aufeinander bezogen, können u.U. zwei Erklär-Hypothesen abgeleitet werden.   
   * Das Mehr-Denker:innen-Prinzip zur Erklär-Hypothesenbildung ist empfehlenswert. Genauer: Es ist eine gute Idee, den „neuralgischen“ Schritt der Erklär-Hypothesenbildung, der davon abgeleiteten Zielformulierung und den damit in unmittelbarer Verbindung stehenden Bildungs- und Erziehungsangeboten mindestens zu zweit zu machen. Im Kooperativen liegen häufig Kraft, Ideen, Fokussierung & Praktikabilität.    * Das Mehr-Denker:innen-Prinzip zur Erklär-Hypothesenbildung ist empfehlenswert. Genauer: Es ist eine gute Idee, den „neuralgischen“ Schritt der Erklär-Hypothesenbildung, der davon abgeleiteten Zielformulierung und den damit in unmittelbarer Verbindung stehenden Bildungs- und Erziehungsangeboten mindestens zu zweit zu machen. Im Kooperativen liegen häufig Kraft, Ideen, Fokussierung & Praktikabilität. 
   * Prüffrage: Versteht der:die Leser:in, welches Themenfeld/(Unter-)Thema in der Formulierung in welcher Gewichtung gemeint ist?     * Prüffrage: Versteht der:die Leser:in, welches Themenfeld/(Unter-)Thema in der Formulierung in welcher Gewichtung gemeint ist?  
wsd/verhalten/hinweise_hypothesenbildung.txt · Zuletzt geändert: 2024/03/21 15:51 von Romina Rauner