Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


wsd:lesen_schreiben:erweitert_braille

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
wsd:lesen_schreiben:erweitert_braille [2022/03/22 15:29] Albrecht adminwsd:lesen_schreiben:erweitert_braille [2023/02/02 08:23] (aktuell) Romina Rauner
Zeile 1: Zeile 1:
 ====== Erweiterter Lese- und Schreibbegriff bei blinden Kindern ====== ====== Erweiterter Lese- und Schreibbegriff bei blinden Kindern ======
  
-**Zitiervorschlag**: Wahl, B., Lang, M. (2021)„Erweiterter Lese- und Schreibbegriff bei blinden Kindern.“ Abgerufen von URL: https://wsd-bw.de/doku.php?id=wsd:lesen_schreiben:erweitert_braille, [[https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/legalcode|CC BY-SA 4.0]]+**Zitiervorschlag**: Wahl, B., Lang, M. (2021)„Erweiterter Lese- und Schreibbegriff bei blinden Kindern“Abgerufen von URL: https://wsd-bw.de/doku.php?id=wsd:lesen_schreiben:erweitert_braille, [[https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/legalcode|CC BY-SA 4.0]]
  
  
Zeile 45: Zeile 45:
 ===== Schreiben mit Hilfe von Bildern und Symbolen ===== ===== Schreiben mit Hilfe von Bildern und Symbolen =====
  
-Analog des Lesens von Bildern und Symbolen lässt sich auch das Schreiben mit Hilfe dieser Darstellungsformen beschreiben.+Analog zum Lesen von Bildern und Symbolen lässt sich auch das Schreiben mit Hilfe dieser Darstellungsformen beschreiben.
 Als Vorform des „Kritzelns“ z.B. auf einer Punktschriftmaschine oder auf Zeichenfolie kann das Darstellen von Ereignissen, Personen, Tätigkeiten etc. mit Hilfe von Gegenständen (Bildern), taktilen ikonischen Zeichen oder taktilen Symbolen erfolgen.  Als Vorform des „Kritzelns“ z.B. auf einer Punktschriftmaschine oder auf Zeichenfolie kann das Darstellen von Ereignissen, Personen, Tätigkeiten etc. mit Hilfe von Gegenständen (Bildern), taktilen ikonischen Zeichen oder taktilen Symbolen erfolgen. 
  
Zeile 52: Zeile 52:
 === Literatur: === === Literatur: ===
  
-Lang, M. (2011). Lesen und Schreiben. In M. Lang, U. Hofer & F. Beyer (Hrsg.), Didaktik des Unterrichts mit blinden und hochgradig sehbehinderten Schülerinnen und Schülern. //Band 2: Fachdidaktiken//. (S. 15-54). Stuttgart: Kohlhammer+Lang, M. (2011). Lesen und Schreiben. In M. Lang, U. Hofer & F. Beyer (Hrsg.), Didaktik des Unterrichts mit blinden und hochgradig sehbehinderten Schülerinnen und Schülern. Band 2: Fachdidaktiken. (S. 15-54). Stuttgart: Kohlhammer
  
-Euker, N. & Koch, A. (2010). Der erweiterte Lesebegriff im Unterricht für Schülerinnen und Schüler mit geistiger Behinderung: //Bestandsaufnahme und Neuorientierung//. Zeitschrift für Heilpädagogik, 7/2010, 261-268.+Euker, N. & Koch, A. (2010). Der erweiterte Lesebegriff im Unterricht für Schülerinnen und Schüler mit geistiger Behinderung: Bestandsaufnahme und Neuorientierung. Zeitschrift für Heilpädagogik, 7/2010, 261-268.
  
 Hoffmann, M. H. G. (2001). Peirces Zeichenbegriff: seine Funktionen, seine phänomenologische Grundlegung und seine Differenzierung https://works.bepress.com/michael_hoffmann/18/ (abgerufen am 17.07.2017) Hoffmann, M. H. G. (2001). Peirces Zeichenbegriff: seine Funktionen, seine phänomenologische Grundlegung und seine Differenzierung https://works.bepress.com/michael_hoffmann/18/ (abgerufen am 17.07.2017)
wsd/lesen_schreiben/erweitert_braille.txt · Zuletzt geändert: 2023/02/02 08:23 von Romina Rauner