Junior Temperament Charakter Inventar
Zitiervorschlag: Brandstetter, R. (2020). „JCTI“. Abgerufen von URL https://wsd-bw.de/doku.php?id=wsd:verhalten:themen:diagnverfahren:jtci, CC BY-SA 4.0
Quelle: https://www.testzentrale.de
Zitiervorschlag zur aktuellen Auflage | K. Goth / Klaus Schmeck: JTCI - Junior Temperament Charakter Inventar (2009). Hogrefe Verlag, Göttingen |
---|---|
Anwendungsfelder | Das JTCI dient der Erfassung der Persönlichkeit von Kindern und Jugendlichen nach Cloningers Persönlichkeitsmodell von 1999. |
Zielgruppe | Kinder und Jugendliche |
normiert/ nicht normiert | normiert |
Altersspanne | 3-7 Jahre, 7-11 Jahre, 12-18 Jahre |
Ggfs. Selbsteinschätzung/ Fremdeinschätzung | JTCI 3-7 und JTCI 7-11: Beantwortung durch Eltern oder Bezugspersonen. |
Um was für eine Art Verfahren handelt es sich? | Qualitativ Strukturierte Interpretation Quantitativ Standardisiert Normiert |
Welche Bereiche werden durch Teilergebnisse und Gesamtergebnisse in den Blick genommen? | „Temperament“ wird durch vier Skalen erfasst:\\- Neugierverhalten - Schadensvermeidung - Belohnungsabhängigkeit - Beharrungsvermögen „Charakter“ setzt sich aus drei Skalen zusammen: - Selbstlenkungsfähigkeit - Kooperativität - Selbsttranszendenz |
Kurze Beschreibung der Subtests | Vier Temperamentsskalen beschreiben Unterschiede im emotionalen Reaktionsstil. Drei Charakterskalen beschreiben Unterschiede in zentralen Selbstkonzepten, welche Einstellungen, Werte und Ziele umfassen. |
Welche Bezüge bestehen zu den WSD-Themenfeldern? | - Themenfeld 3 - Selbst - Themenfeld 4 - Individuelle Voraussetzungen |
Welche Bezüge bestehen zu den WSD-Theorien? | Temperament und Persönlichkeit |
Normstichprobe | Für die Normierung wurden Daten an 323 Kindergarten-, 277 Grundschul- und 432 jugendlichen Schulkindern einer Normalpopulation erhoben. |
Testmaterial | Fragebögen |
Kosten | 110 € |
Bezugsquelle | https://www.testzentrale.de/ (27.10.2019) |
Zugangsfertigkeiten | Diagnostisch geschultes und qualifiziertes Personal |
---|---|
Deutschkenntnisse | erforderlich |
Speed-Komponente | Die reine Bearbeitungsdauer liegt zwischen 15-20 Minuten. |
Gefährdung der Test-Fairness | Der Testraum sollte ausreichend groß sein und eine testgemäße Sitzordnung erlauben. Der/ die Proband/in sollte allein und ohne Störungen den Fragebogen bearbeiten können. |
Gibt es besondere Anforderungen in Bezug auf die Testdurchführung? | Vor Beginn der Testung sollte sich die Testleiterin/der Testleiter Informationen über das Alter, Entwicklungsstand und Lese- und Vorstellungsvermögen der zu befragenden Person(en) einholen, um interpretierbare Informationen und Ergebnisse zu erhalten. Bei der Testung von jüngeren Kindern (3.-4. Klasse empfiehlt es sich, den Antwortmodus bzw. das Ankreuzen der Antworten anhand von Beispielen an der Tafel oder einem Beispielblatt zu demonstrieren. |
Zulässige Anpassungen in der Testdurchführung | … |
Zeitaufwand in Durchführung und Auswertung | Die Auswertung nimmt in etwa 5 – 7 Minuten in Anspruch. |
Wie funktioniert die Auswertung? | Auswertungsschablone, PC Auswertungssoftware |
Welche Form haben die Ergebnisse? | - Prozentrang - T-Werte - T-Wert-Bänder - Strukturierte Interpretationen - Subjektive Interpretation |
Welche Anregungen zur Ergebnisinterpretation erhält man? | Für eine angemessene Interpretation sollte das Fähigkeitskonzept einer Person nicht isoliert von Faktoren betrachtet werden, die ebenfalls auf das Erleben und Verhalten in Lern- und Lebenssituationen Einfluss nehmen könnten. |
Erfahrungen mit dem Testverfahren/ Testkritik | Nicht dokumentiert |
> Themenfelder und Themen
> Gesamtübersicht diagnostische Verfahren
Layout und Gestaltung: Christian Albrecht, Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL) Baden-Württemberg