Zitiervorschlag: Stecher, M. (2022). „MARKO-D1+“. Abgerufen von URL: https://wsd-bw.de/doku.php?id=wsd:diagn_methoden_aktivitaeten:marko-d1+,
CC BY-SA 4.0
Quelle: https://www.testzentrale.de
Name | MARKO-D1+ (Mathematik- und Rechenkonzepte bei Kindern in der ersten Klassenstufe) |
---|---|
Autor:innen | Fritz, A. & Ehlert, A. et al. |
Testkategorie | Test zur Überprüfung von Mathematik- und Rechenkonzepten |
Zielgruppe | Das Verfahren kann als Einzel- oder Gruppentest in der ersten und zu Beginn der zweiten Klasse eingesetzt werden. |
Aktuelle Auflage | 2017 |
Normiert im Altersbereich | Normiert im Altersbereich Mitte 1. Klasse und Ende der 1. Klasse/Beginn der 2. Klasse. |
Zielfertigkeiten (lt. Manual) | - Mengen schätzend vergleichen - „Vor- und Zurückgehen“ auf dem mentalen Zahlenstrahl - Zusammenfügen und Vermindern von Mengen aus einzelnen Elementen - Zerlegen, Bilden und Ergänzen von Mengen / Zahlen Verständnis für die Struktur von Zehnerzahlen (Stellenwertsystem, z. B. Angabe von Nachbarzehnern). |
Zuordnung zur inhaltsbezogenen mathematischen Kompetenz | Zahlen und Operationen |
Testtheoretische Grundlagen | Entwicklung (früher) mathematischer Konzepte - Zählzahl - Ordinaler Zahlenstrahl - Kardinalität und Zerlegbarkeit - Enthalten sein und Klasseninklusion - Relationalität - Zahlen zu Einheiten bündeln |
Zugangsfertigkeiten | - Sprachverständnis - Lexikalisches Wissen - Grammatikalisches Wissen - Kulturrelevantes Wissen - Sprechen - Visuelle Wahrnehmungsverarbeitung |
Speed-Komponente | Keine |
Gefährdungen der Testfairness | Keine Angaben im Manual |
Zulässige Adaptionen (lt. Manual) | Keine Angaben im Manual |
Auswertungen | Sowohl quantitative Auswertung als auch qualitative Auswertung (Zuordnung zu einem Entwicklungsniveau) möglich. |
Normstichprobe | Normdaten von 1.672 Kindern im Alter zwischen 71 und 119 Monaten. |
Zeitaufwand | Der Test kann in ca. 30 Minuten durchgeführt werden. |
Umfeldstrukturierung | Instruktionen, Bilder, Plättchen und Protokoll sind vor dem Testbeginn bereit zu legen. |
Testmaterial | - Manual - Aufgabenbuch - Arbeitshefte - Bildkarten - Protokollbögen - Ergebnisbögen - 15 rote Plättchen, 15 blaue Plättchen - Lineal und Mappe |
Deutschkenntnisse | notwendig |
Kurzdarstellung der/des Kerntests | Der Test MARKO-D 1+ setzt sich aus 48 Items zu folgenden 6 Niveaustufen zusammen: I Zählzahl II Ordinaler Zahlenstrahl III Kardinalität und Zerlegbarkeit IV Enthaltensein und Klasseninklusion V Relationalität VI Zahlen zu Einheiten bündeln Die Niveaus I und II werden durch insgesamt acht Items operationalisiert. Zum Niveau I werden drei Items gezählt, deren Anforderung darin besteht, Mengen schätzend zu vergleichen. Das Niveau II umfasst fünf Items, die gewis- sermaßen voraussetzen, dass Zahlen in einer festliegenden Reihenfolge stehen, so etwa auf einem mentalen ordinalen Zahlenstrahl (Vorgänger, Nachfolger, liegt zwischen). Auch werden Anforderungen gestellt, die ohne bzw. mit Hilfsmitteln (rote und blaue Plättchen) über Auszählen bzw. handelnd über das Auslegen entsprechender Plättchen gelöst werden können. Beide Niveaus werden in der Auswertung zusammengefasst. Auf der dritten Niveaustufe sind sechs Items zu Kardinalität und Zerlegbarkeit durch Auszählen bzw. durch Legen von Plättchen zu bearbeiten. \\ Mittels zehn Items wird auf Niveaustufe IV geprüft, ob die entsprechenden Kompetenzen verstanden wurden. Dazu zählt Wissen über das Teil-Teil-Ganze-Konzept. Also ob begriffen wurde, dass eine Gesamtmenge in Teilmengen aufgeteilt werden kann oder umgekehrt sich die Gesamtmenge aus den beiden Teilmengen erschließt. Es wird so angenommen, dass wenn zwei der Mengen bekannt sind, auf die dritte geschlossen werden kann. Diese Annahme wird an Text- und Platzhalteraufgaben getestet, wobei das Lösen wieder im Kopf oder mittels Plättchen erfolgen soll. Niveau V umfasst insgesamt elf Items, bei denen vor allem das Verständnis der Relationalität von Zahlen thematisiert wird, wobei hier neben einer formalen Rechenaufgabe zehn in Text gekleidete Instruktionen auszuführen sind. Bei den Items auf dem Niveau VI handelt es sich um neunzehn Teilaufgaben, die dann als insgesamt dreizehn vollwertige Items gezählt werden. Diese Items beinhalten Aufgaben zum Zerlegen, Bilden und Ergänzen von Mengen / Zahlen und erfordern Verständnis für die Struktur von Zehnerzahlen (Stellenwertsystem, z. B. Angabe von Nachbarzehnern). |
Erfahrungen mit dem Testverfahren | - Theoriegeleitete Hintergrundinformation - Konkrete Hinweise auf aktuelles Entwicklungsniveau - Konkrete Hinweise zur Förderung |
Layout und Gestaltung: Christian Albrecht, Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL) Baden-Württemberg