Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


wsd:verhalten:themenfeld:start

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Letzte ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
wsd:verhalten:themenfeld:start [2022/02/17 10:14] Albrecht adminwsd:verhalten:themenfeld:start [2023/03/16 12:56] Romina Rauner
Zeile 21: Zeile 21:
 |  3  |Themenfeld Selbst|- Selbst- und Fremdbild \\ - Motivation \\ - überdauernde Gefühle und Stimmungen \\ - Willen \\ - Motive|[[:wsd:verhalten:themenfeld:3theorien|- Theorien]] \\  [[:wsd:verhalten:themenfeld:3diagn_methoden|- Diagnostische Methoden]] \\  [[:wsd:verhalten:themenfeld:3hinweise|- Bildungs- und Erziehungsangebote]]| |  3  |Themenfeld Selbst|- Selbst- und Fremdbild \\ - Motivation \\ - überdauernde Gefühle und Stimmungen \\ - Willen \\ - Motive|[[:wsd:verhalten:themenfeld:3theorien|- Theorien]] \\  [[:wsd:verhalten:themenfeld:3diagn_methoden|- Diagnostische Methoden]] \\  [[:wsd:verhalten:themenfeld:3hinweise|- Bildungs- und Erziehungsangebote]]|
 |  4  |Themenfeld individuelle Voraussetzungen|- Voraussetzungen für das Lesen & Schreiben und Mathematik \\ - sozial-emotionale Kompetenzen \\ - kommunikative Kompetenzen|[[:wsd:verhalten:themenfeld:4theorien|- Theorien]] \\  [[:wsd:verhalten:themenfeld:4diagn_methoden|- Diagnostische Methoden]] \\  [[:wsd:lesen_schreiben:theorien_lesen_schreiben|- Voraussetzungen Lesen und Schreiben]] \\  [[:wsd:mathematik:theorien_mathematik|- Voraussetzungen Mathematik]] \\  [[:wsd:kommunikation:theorie_kommunikation|- Kommunikative Kompetenzen]] \\  [[:wsd:verhalten:themenfeld:4hinweise|- Bildungs- und Erziehungsangebote]]| |  4  |Themenfeld individuelle Voraussetzungen|- Voraussetzungen für das Lesen & Schreiben und Mathematik \\ - sozial-emotionale Kompetenzen \\ - kommunikative Kompetenzen|[[:wsd:verhalten:themenfeld:4theorien|- Theorien]] \\  [[:wsd:verhalten:themenfeld:4diagn_methoden|- Diagnostische Methoden]] \\  [[:wsd:lesen_schreiben:theorien_lesen_schreiben|- Voraussetzungen Lesen und Schreiben]] \\  [[:wsd:mathematik:theorien_mathematik|- Voraussetzungen Mathematik]] \\  [[:wsd:kommunikation:theorie_kommunikation|- Kommunikative Kompetenzen]] \\  [[:wsd:verhalten:themenfeld:4hinweise|- Bildungs- und Erziehungsangebote]]|
-|  5  |Themenfeld Gesundheit|- Diagnosen beim Kind \\ - Erkrankungen in der Familie \\ - Schmerzbasiertes Verhalten|[[:wsd:verhalten:themenfeld:5theorien|- Theorien]] \\  [[:wsd:verhalten:themenfeld:icd10|- ICD-10-Diagnosen]] \\  [[:wsd:verhalten:themenfeld:5diagn_methoden|- Diagnostische Methoden]] \\  [[:wsd:verhalten:themenfeld:5hinweise|- Bildungs- und Erziehungsangebote]]|+|  5  |Themenfeld Gesundheit|- Diagnosen beim Kind \\ - Erkrankungen in der Familie \\ - Schmerzbasiertes Verhalten|[[:wsd:verhalten:themenfeld:5theorien|- Theorien]] \\  [[:wsd:verhalten:themenfeld:icd10|- ICD-10/ICD-11-Diagnosen]] \\  [[:wsd:verhalten:themenfeld:5diagn_methoden|- Diagnostische Methoden]] \\  [[:wsd:verhalten:themenfeld:5hinweise|- Bildungs- und Erziehungsangebote]]|
 |  6  |Themenfeld (Vor-) Schulischer Kontext|- Beziehungen des Kindes zu pädagogischen Fachkräften \\ - Beziehungen des Kindes zu den Kindern/Jugendlichen der Gruppe/Einrichtung \\ - Qualität der (vor-) schulischen Bildungsangebote \\ - Beziehungen der Eltern zu den pädagogischen Fachkräften|[[:wsd:verhalten:themenfeld:6theorien|- Theorien]] \\  [[:wsd:verhalten:themenfeld:6diagn_methoden|- Diagnostische Methoden]] \\  [[:wsd:verhalten:themenfeld:6hinweise|- Bildungs- und Erziehungsangebote]]| |  6  |Themenfeld (Vor-) Schulischer Kontext|- Beziehungen des Kindes zu pädagogischen Fachkräften \\ - Beziehungen des Kindes zu den Kindern/Jugendlichen der Gruppe/Einrichtung \\ - Qualität der (vor-) schulischen Bildungsangebote \\ - Beziehungen der Eltern zu den pädagogischen Fachkräften|[[:wsd:verhalten:themenfeld:6theorien|- Theorien]] \\  [[:wsd:verhalten:themenfeld:6diagn_methoden|- Diagnostische Methoden]] \\  [[:wsd:verhalten:themenfeld:6hinweise|- Bildungs- und Erziehungsangebote]]|
 |  7  |Themenfeld Peerbeziehungen|- Regelmäßige Kontakte \\ - feste Freundschaften \\ - negative Erfahrungen mit Gleichaltrigen \\ - Sucht \\ - Kriminalität|[[:wsd:verhalten:themenfeld:7theorien|- Theorien]] \\  [[:wsd:verhalten:themenfeld:7diagn_methoden|- Diagnostische Methoden]] \\  [[:wsd:verhalten:themenfeld:7hinweise|- Bildungs- und Erziehungsangebote]]| |  7  |Themenfeld Peerbeziehungen|- Regelmäßige Kontakte \\ - feste Freundschaften \\ - negative Erfahrungen mit Gleichaltrigen \\ - Sucht \\ - Kriminalität|[[:wsd:verhalten:themenfeld:7theorien|- Theorien]] \\  [[:wsd:verhalten:themenfeld:7diagn_methoden|- Diagnostische Methoden]] \\  [[:wsd:verhalten:themenfeld:7hinweise|- Bildungs- und Erziehungsangebote]]|
Zeile 31: Zeile 31:
  
 ^Nr.^Themenfeld^Themen^Inhalte| ^Nr.^Themenfeld^Themen^Inhalte|
-|1-8|Alle|Alle|[[:wsd:verhalten:theorien_verhalten:start|- Gesamtübersicht Theorien Verhalten]] \\  [[:wsd:verhalten:diagnverfahren|- Gesamtübersicht diagnostische Methoden Verhalten]] \\  [[:wsd:didaktisierung:verhalten|- Gesamtübersicht Bildungs- und Erziehungshinweise Verhalten]]|+|1-8|Alle|Alle|[[:wsd:verhalten:theorien_verhalten:start|- Gesamtübersicht Theorien Verhalten]] \\  [[:wsd:verhalten:diagnverfahren|- Gesamtübersicht diagnostische Methoden Verhalten]] \\  [[:wsd:didaktisierung:verhalten|- Gesamtübersicht Bildungs- und Erziehungsangebote Verhalten]]|
  
 ---- ----
wsd/verhalten/themenfeld/start.txt · Zuletzt geändert: 2024/03/21 15:48 von Romina Rauner