Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


wsd:mathematik:hinweise_hypothesenbildung

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
wsd:mathematik:hinweise_hypothesenbildung [2021/06/24 09:15] Albrecht adminwsd:mathematik:hinweise_hypothesenbildung [2021/06/24 09:16] Albrecht admin
Zeile 16: Zeile 16:
  
 Die spezifischen Hinweise zu Mathematik untergliedern sich in folgende Teilfragen: Die spezifischen Hinweise zu Mathematik untergliedern sich in folgende Teilfragen:
-  - [[wsd:mathematik:hinweise_hypothesenbildung#frage_1welche_koerperfunktionen_haben_einfluss_auf_die_kompetenzentwicklung_im_bereich_mathematik|Welche Körperfunktionen haben Einfluss auf die Kompetenzentwicklung im Bereich Mathematik?]] +  - [[wsd:mathematik:hinweise_hypothesenbildung#welche_koerperfunktionen_haben_einfluss_auf_die_kompetenzentwicklung_im_bereich_mathematik|Welche Körperfunktionen haben Einfluss auf die Kompetenzentwicklung im Bereich Mathematik?]] 
-  - [[wsd:mathematik:hinweise_hypothesenbildung#frage_2welche_kontextfaktoren_haben_einfluss_auf_die_kompetenzentwicklung_im_bereich_mathematik|Welche Kontextfaktoren haben Einfluss auf die Kompetenzentwicklung im Bereich Mathematik?]] +  - [[wsd:mathematik:hinweise_hypothesenbildung#welche_kontextfaktoren_haben_einfluss_auf_die_kompetenzentwicklung_im_bereich_mathematik|Welche Kontextfaktoren haben Einfluss auf die Kompetenzentwicklung im Bereich Mathematik?]] 
-  - [[wsd:mathematik:hinweise_hypothesenbildung#frage_3welche_zusammenhaenge_bestehen_zwischen_einzelnen_aktivitätsbereichen_im_bereich_mathematik|Welche Zusammenhänge bestehen zwischen einzelnen Aktivitätsbereichen im Bereich Mathematik?]]+  - [[wsd:mathematik:hinweise_hypothesenbildung#welche_zusammenhaenge_bestehen_zwischen_einzelnen_aktivitätsbereichen_im_bereich_mathematik|Welche Zusammenhänge bestehen zwischen einzelnen Aktivitätsbereichen im Bereich Mathematik?]]
  
  
  
-===== Frage 1: Welche Körperfunktionen haben Einfluss auf die Kompetenzentwicklung im Bereich Mathematik? =====+===== Welche Körperfunktionen haben Einfluss auf die Kompetenzentwicklung im Bereich Mathematik? =====
  
 Neben den für die Entwicklung mathematischer Kompetenzen  grundlegenden Sinnesfunktionen Hören und Sehen sind bezugnehmend auf Schneider & Küspert et al. (2016) sowie Befunde aus der empirischen Forschung (vgl. Renner &  Mickley 2015) folgende nach dem [[wsd:grundlagen:chc|CHC-Modell]] strukturierte **mentale Funktionen** für die Kompetenzentwicklung im Bereich Mathematik von zentraler Bedeutung: Neben den für die Entwicklung mathematischer Kompetenzen  grundlegenden Sinnesfunktionen Hören und Sehen sind bezugnehmend auf Schneider & Küspert et al. (2016) sowie Befunde aus der empirischen Forschung (vgl. Renner &  Mickley 2015) folgende nach dem [[wsd:grundlagen:chc|CHC-Modell]] strukturierte **mentale Funktionen** für die Kompetenzentwicklung im Bereich Mathematik von zentraler Bedeutung:
Zeile 43: Zeile 43:
 \\  \\ 
  
-===== Frage 2: Welche Kontextfaktoren haben Einfluss auf die Kompetenzentwicklung im Bereich Mathematik? =====+===== Welche Kontextfaktoren haben Einfluss auf die Kompetenzentwicklung im Bereich Mathematik? =====
  
 ==== Personbezogene Faktoren, die Einfluss auf die Kompetenzentwicklung im Bereich Mathematik haben ==== ==== Personbezogene Faktoren, die Einfluss auf die Kompetenzentwicklung im Bereich Mathematik haben ====
Zeile 58: Zeile 58:
  
  
-===== Frage 3: Welche Zusammenhänge bestehen zwischen einzelnen Aktivitätsbereichen im Bereich Mathematik? =====+===== Welche Zusammenhänge bestehen zwischen einzelnen Aktivitätsbereichen im Bereich Mathematik? =====
  
 Zusammenhänge zwischen einzelnen Aktivitätsbereichen im Bereich Mathematik können sowohl zwischen den inhaltsbezogenen Kompetenzbereichen //Zahlen und Operationen//, //Größen und Messen// sowie //Raum und Form// bestehen, als auch innerhalb eines inhaltsbezogenen Kompetenzbereiches (z. B. im Bereich Zahlen und Operationen zwischen dem Zahl- und dem Operationsverständnis). Zusammenhänge zwischen einzelnen Aktivitätsbereichen im Bereich Mathematik können sowohl zwischen den inhaltsbezogenen Kompetenzbereichen //Zahlen und Operationen//, //Größen und Messen// sowie //Raum und Form// bestehen, als auch innerhalb eines inhaltsbezogenen Kompetenzbereiches (z. B. im Bereich Zahlen und Operationen zwischen dem Zahl- und dem Operationsverständnis).
wsd/mathematik/hinweise_hypothesenbildung.txt · Zuletzt geändert: 2024/02/22 11:00 von Romina Rauner