Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


wsd:lesen_schreiben:theorien_lesen_schreiben

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
wsd:lesen_schreiben:theorien_lesen_schreiben [2021/07/02 18:32] Albrecht adminwsd:lesen_schreiben:theorien_lesen_schreiben [2021/10/20 08:53] Albrecht admin
Zeile 10: Zeile 10:
 Die in WSD Lesen und Schreiben hinterlegten Theorien und Modelle stellen selbstverständlich lediglich eine Auswahl dar. Ein Anspruch auf Vollständigkeit kann nicht bestehen. Die in WSD Lesen und Schreiben hinterlegten Theorien und Modelle stellen selbstverständlich lediglich eine Auswahl dar. Ein Anspruch auf Vollständigkeit kann nicht bestehen.
  
-Die folgenden Theorien und Modelle sind in die Bereiche Schwarzschrift, Bilder, Ikonische Zeichen und Symbole und Brailleschrift untergliedert.+----
  
-===== Bilder, Ikonische Zeichen und Symbole =====+===== Allgemeine Modelle ===== 
 + 
 +{{tablelayout?colwidth="500px,600px"}}
  
 ^Bezeichnung^Theorie/Modell| ^Bezeichnung^Theorie/Modell|
-|[[:wsd:lesen_schreiben:koch|Stufenmodell des Erweiterten Lesens nach Koch]]|Entwicklungsmodell zum Erweiterten Lesen| 
-|[[:wsd:lesen_schreiben:guenthner|Modell des erweiterten Schreibbegriffs nach Günthner]]|Entwicklungsmodell zum Erweiterten Schreiben| 
 |[[:wsd:lesen_schreiben:reber|Vierfeldermodell des Schriftspracherwerbs nach Reber]]|Modell zur Strukturierung diagnostischer Daten| |[[:wsd:lesen_schreiben:reber|Vierfeldermodell des Schriftspracherwerbs nach Reber]]|Modell zur Strukturierung diagnostischer Daten|
 |[[:wsd:lesen_schreiben:baddeley|Mehrkomponentenmodell des Arbeitsgedächtnisses nach Baddeley]]|Modell zur Erklärung des Arbeitsgedächtnisses| |[[:wsd:lesen_schreiben:baddeley|Mehrkomponentenmodell des Arbeitsgedächtnisses nach Baddeley]]|Modell zur Erklärung des Arbeitsgedächtnisses|
 +
 +----
 +
 +===== Erweitertes Lesen und Schreiben =====
 +
 +{{tablelayout?colwidth="500px,600px"}}
 +
 +^Bezeichnung^Theorie/Modell|
 +|[[:wsd:lesen_schreiben:koch|Modelle zum Erweiterten Lesen nach Dönges und Koch]]|Modelle zum Erweiterten Lesen|
 +|[[:wsd:lesen_schreiben:guenthner|Modell zum Erweiterten Schreiben nach Günthner]]|Modell zum Erweiterten Schreiben|
 +
 +----
  
 ===== Schwarzschrift ===== ===== Schwarzschrift =====
 +
 +{{tablelayout?colwidth="500px,600px"}}
  
 ^Bezeichnung^Theorie/Modell| ^Bezeichnung^Theorie/Modell|
Zeile 28: Zeile 42:
 |[[:wsd:lesen_schreiben:barry|2-Wege-Modell des Schreibens nach Barry]]|Modell zur Schreibverarbeitung| |[[:wsd:lesen_schreiben:barry|2-Wege-Modell des Schreibens nach Barry]]|Modell zur Schreibverarbeitung|
 |[[:wsd:lesen_schreiben:satz_textebene|Modell zur Lese und Schreibkompetenz auf Satz- und Textebene]]|Entwicklungsmodell zum Lesen und Schreiben auf Satz und Textebene| |[[:wsd:lesen_schreiben:satz_textebene|Modell zur Lese und Schreibkompetenz auf Satz- und Textebene]]|Entwicklungsmodell zum Lesen und Schreiben auf Satz und Textebene|
-|[[:wsd:lesen_schreiben:reber|Vierfeldermodell des Schriftspracherwerbs nach Reber]]|Modell zur Strukturierung diagnostischer Daten| + 
-|[[:wsd:lesen_schreiben:baddeley|Mehrkomponentenmodell des Arbeitsgedächtnisses nach Baddeley]]|Modell zur Erklärung des Arbeitsgedächtnisses|+----
  
 ===== Brailleschrift ===== ===== Brailleschrift =====
 +
 +{{tablelayout?colwidth="500px,600px"}}
  
 ^Bezeichnung^Theorie/Modell| ^Bezeichnung^Theorie/Modell|
 |[[:wsd:lesen_schreiben:punktschrift|Theorie zum Lesen und Schreiben von Braille (taktiles Lesen)]]|Theorie zum Lesen von/Schreiben in Brailleschrift| |[[:wsd:lesen_schreiben:punktschrift|Theorie zum Lesen und Schreiben von Braille (taktiles Lesen)]]|Theorie zum Lesen von/Schreiben in Brailleschrift|
-|[[:wsd:lesen_schreiben:erweitert_braille|Erweiterter Lese- und Schreibbegriff bei blinden Kindern]]|Theorie zum erweiterten Lese- und Schreibbegriff bei blinden Kindern| +|[[:wsd:lesen_schreiben:erweitert_braille|Erweitertes Lesen- und Schreiben bei blinden Kindern]]|Theorien zum erweiterten Lesen und Schreiben bei blinden Kindern| 
-|[[:wsd:lesen_schreiben:guenther_braille|Stufenmodell zur Entwicklung kindlicher Lese- und Schreibstrategien nach Günther bezogen auf Brailleschrift]]|Entwicklungsmodell zum Lesen und Schreiben|+|[[:wsd:lesen_schreiben:guenther_braille|Stufenmodell zur Entwicklung kindlicher Lese- und Schreibstrategien nach Günther adaptiert an Brailleschrift]]|Entwicklungsmodell zum Lesen und Schreiben|
 |[[:wsd:lesen_schreiben:frith|Sechs-Stufen-Modell der Schriftsprachentwicklung nach Frith]]|Entwicklungsmodell zum Lesen und Schreiben im Vergleich| |[[:wsd:lesen_schreiben:frith|Sechs-Stufen-Modell der Schriftsprachentwicklung nach Frith]]|Entwicklungsmodell zum Lesen und Schreiben im Vergleich|
 |[[:wsd:lesen_schreiben:lang|2-Wege-Modell des Wortlesens in Brailleschrift nach Lang]]|Modell zur Leseverarbeitung| |[[:wsd:lesen_schreiben:lang|2-Wege-Modell des Wortlesens in Brailleschrift nach Lang]]|Modell zur Leseverarbeitung|
 |[[:wsd:lesen_schreiben:barry_braille|2-Wege-Modell des Schreibens nach Barry adaptiert an Brailleschrift]]|Modell zur Schreibverarbeitung| |[[:wsd:lesen_schreiben:barry_braille|2-Wege-Modell des Schreibens nach Barry adaptiert an Brailleschrift]]|Modell zur Schreibverarbeitung|
-|[[:wsd:lesen_schreiben:reber|Vierfeldermodell des Schriftspracherwerbs nach Reber]]|Modell zur Strukturierung diagnostischer Daten| 
-|[[:wsd:lesen_schreiben:baddeley|Mehrkomponentenmodell des Arbeitsgedächtnisses nach Baddeley]]|Modell zur Erklärung des Arbeitsgedächtnisses| 
  
-//[[:wsd:grundlagen:autoren|StecherRauner, Albrecht]]//+---- 
 + 
 +Layout und GestaltungChristian AlbrechtZentrum für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL) Baden-Württemberg
  
  
wsd/lesen_schreiben/theorien_lesen_schreiben.txt · Zuletzt geändert: 2024/03/26 13:55 von Romina Rauner