Zitiervorschlag: Kopp, S. (2020). „Williams-Beuren-Syndrom“. Abgerufen von URL https://wsd-bw.de/doku.php?id=wsd:werkzeug:verhalten:themen:themenfeld5:d15, CC BY-SA 4.0
ICD 10
bzw. 11 |
|
Statistik |
Häufigkeit 1:10000
Durchschnittlicher IQ: 65
Kardiovaskuläre Veränderungen (75-90%)
Altersunabhängiger Blutdruck (40%)
Nierenveränderung (20%)
Häufige Mittelohrentzündungen (60%)
Häufig Hyperkalzämie
|
Ursachen und Risikofaktoren |
Genetischer Defekt des Chromosoms 7
Fehlendes Elastin Gen (Struktur-/Bindegewebsprotein)
Haut- und Gefäßveränderungen, Herzerkrankungen
Biografische Entwicklung
Allgemeine Entwicklungsverzögerung bei spezifischem Fähigkeitspotenzial
Verzögerte, sehr gute Sprachentwicklung
Hohe praktische Alltagskompetenz schon im Kindesalter
Lebenskrise
Traumatisierung
Selbst
Individuelle Vorrausetzung
Konzentrationsprobleme
Impulsivität
Gesundheit
(Vor-) schulischer Kontext
Peerbeziehung und weiteres soziales Umfeld
Gute Sprach- und Kommunikationsfähigkeiten können zu einer Überschätzung der allgemeinen Fähigkeiten führen
Langfristige Beziehungen gelingen oft nicht
Distanzlos-freundlich
Wahrnehmung als „sozial-schwierig“
|
Symptome |
Folgende Symptome werden beschrieben:
Körperliche Merkmale
kleine, nach oben gerichtete Nase (eingesunkene Nasenwurzel)
langes Philtrum (Rinne zwischen Nase und Oberlippe)
betonte Stirn
„Weichteilfülle im Bereich der Oberlider“ („verschwollene Augen“)
breiter Mund, volle Lippen
schmales Kinn
volle Wangen
Strabismus
Iris stellata (sternförmiges Muster in blauer Iris)
Kleine, weit auseinander stehende Zähne
Tiefe, raue Stimme
Hypotonie
Skoliose
Wachstumsstörung
Herzerkrankungen, Gefäßveränderungen, Bluthochdruck
Mikrozephalie
Verhaltensmerkmale
Übersensibles Gehör
Sehr freundlich, kontaktfreudig
Große Gesprächigkeit und Wortschatz
Musikalisch
Ungewöhnlich großes Mitgefühl (Empathie; Anteilnahme)
Wahrnehmungsprobleme
|
Intervention allgemein |
Pädagogische Intervention
Musikalische Förderung
Angemessene Anforderungen
Bewältigung der Ablenkbarkeit
Strukturierung des Ablaufs von Aufgaben
Einschränkung störender Lärmquellen
Angstreduzierung
Abschwächung von Zwängen
Förderung der Selbstständigkeit
Förderung der Kulturtechniken
|
Literatur
Trost, R. (2015). Vorlesung „Genetische Syndrome bei Menschen mit geistiger Behinderung.“ Pädagogische Hochschule Ludwigsburg, Fakultät für Sonderpädagogik Reutlingen.
Sarimski, K. (2014). Entwicklungspsychologie genetischer Syndrome. Hogrefe.
< zur Übersicht