zurück zur Übersicht

Einüben einer Selbstinstruktion durch kognitives Modellieren (Modellhandeln und lautes Denken)

Zitiervorschlag: Brandstetter, R., Binder, M. (2020). „Einüben einer Selbstinstruktion durch kognitives Modellieren (Modellhandeln und lautes Denken)“. Abgerufen von URL: https://wsd-bw.de/doku.php?id=wsd:didaktisierung:situatives_handeln_ideensammlung:modellieren, CC BY-SA 4.0

ZielEinüben von effizienten Handlungsstrategien, Verbesserung des Lösungsverhaltens (kontrolliert-reflexives Lösungsverhalten) (TF 2, TF 3, TF 4, TF 6, TF 7, TF 8)
Kurzbeschreibung Die Lehrperson demonstriert die Lösung von Aufgaben: Im Verlauf des Einübens des Lösungsverhaltens mit der Schülerin:dem Schüler spricht die Lehrperson laut die Handlungsanweisung in „Ich-Form“ und überlässt zunächst der Schülerin:dem Schüler das Handeln, später auch das laute Denken während des Handelns. Danach verändert sich das laute Denken in eine innere Selbstinstruktion.
Altersbereich Abhängig von der Komplexität der Aufgabe und dem Entwicklungsstand der Schülerin:des Schülers, in leichter Form ab Vorschulalter, in komplexer Form ab der 3. Klasse.
Anwendungsbereich Impulsiver Arbeitsstil, Aufgaben, die zur Lösung ein mehrschrittiges und systematisches Vorgehen verlangen.
Mögliche Anwendungsprobleme und -voraussetzungen: Die Lehrperson muss als Modell akzeptiert werden. Die Handlungsanweisungen sind dem Entwicklungsstand der Schülerin:des Schülers anzupassen. Es ist der Schülerin:dem Schüler ausreichend Zeit und Raum zum Üben einzuräumen.
Hinweise zur Durchführung Leiten Sie Ihre:n Schüler:in zur gedanklichen Selbstinstruktion an, indem Ihre verbalisierten handlungssteuernden Gedanken der Schülerin: dem Schüler als Modell dienen.

1. Die Lehrperson demonstriert die Lösung einer Aufgabe und denkt dabei laut. Schauen Sie sich die Aufgabe bitte vorher genau an (z.B. eine Rechenaufgabe, Nachschlagen im Duden, die Bearbeitung einer Aufgabe im Sachunterricht, …) und überlegen Sie sich den Text des lauten Denkens.

2. Die:Der Schüler:in führt die Handlung aus und die Lehrperson spricht dabei die hilfreichen Gedanken laut in Ich-Form aus. Die Lehrperson tut dabei so, als sei sie die:der Schüler:in.

3. Die:Der Schüler:in führt die Handlung aus und spricht dabei laut die hilfreichen Gedanken aus, wird ggf. von der Lehrperson dabei korrigiert.

4. Die:Der Schüler:in flüstert die Selbstinstruktion und handelt dazu.

5. Es folgt eine gedankliche innere Selbstinstruktion der Schülerin:des Schülers, die das Handeln begleitet.

Layout und Gestaltung: Christian Albrecht, Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL) Baden-Württemberg